COOKIES "MEHR".
Definition eines Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Terminal platziert werden, wenn Sie im Web surfen. Wie viele andere Websites verwenden auch wir Cookies, um die Nutzung und Leistung der Website zu erfassen und zu verbessern. Unter einem Endgerät versteht man: Computer, Handy oder Tablet.
Verschiedene Arten von Cookies
Website-spezifisches Cookie
Dies sind Cookies, die für das Funktionieren unserer Website erforderlich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, die wichtigsten Funktionen unserer Website zu nutzen. Ohne diese Cookies können Sie unsere Website nicht normal nutzen.
Tracking-Cookie
Dies sind Cookies, die es uns ermöglichen, die Nutzung und Leistung unserer Website zu erfassen und zu verbessern.
Cookies von Drittanbietern
Die am häufigsten verwendeten Cookies von Drittanbietern werden in der Regel von Webanalysediensten und verschiedenen Marketinginstrumenten verwendet. Auf unserer Website werden keine Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke verwendet. Wenn Sie weiter surfen, erlauben Sie uns, Cookies für die Messung der Besucherzahlen zu setzen.
Cookies akzeptieren oder ablehnen
Sie können jederzeit entscheiden, diese Cookies zu deaktivieren. Ihr Browser kann auch so eingestellt werden, dass er Sie über Cookies informiert, die in Ihrem Terminal abgelegt werden, und Sie auffordert, diese zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Cookies von Fall zu Fall annehmen oder ablehnen oder sie ein für alle Mal systematisch ablehnen.
Wir erinnern Sie daran, dass die Einstellung Ihre Zugangsbedingungen zu unseren Diensten, die die Verwendung von Cookies erfordern, ändern kann.
Wenn Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er alle Cookies ablehnt, können Sie wesentliche Funktionen unserer Website nicht nutzen. Um die Cookies so zu wählen, dass sie Ihren Erwartungen entsprechen, bitten wir Sie, Ihren Browser zu konfigurieren.
Einstellungen Ihres Browsers
Die Einstellungen jedes Browsers sind unterschiedlich. Sie wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, wo Sie auch erfahren können, wie Sie Ihre Wünsche in Bezug auf Cookies ändern können.
Sie können Cookies deaktivieren, indem Sie die Anweisungen wie folgt befolgen:
Wenn Sie den Microsoft Edge Browser verwenden
Klicken Sie in Microsoft Egde auf die Schaltfläche Extras und dann auf Internetoptionen.
Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein unter Browserverlauf auf Einstellungen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Dateien anzeigen“.
Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Name, um alle Dateien in alphabetischer Reihenfolge zu sortieren, und blättern Sie dann durch die Liste, bis Sie Dateien mit dem Präfix „Cookie“ sehen können. Alle Cookies mit diesem Präfix enthalten normalerweise den Namen der Website, die das Cookie erstellt hat.
Wählen Sie das/die Cookie(s) mit unserem Domainnamen und löschen Sie es/sie.
Schließen Sie das Fenster mit der Liste der Dateien und klicken Sie zweimal auf OK, um zu Microsoft Edge zurückzukehren.
Wenn Sie den Firefox-Browser verwenden
Gehen Sie auf die Registerkarte „Extras“ des Browsers und wählen Sie das Menü „Optionen“
Wählen Sie im angezeigten Fenster „Datenschutz“ und klicken Sie auf „Cookies anzeigen“
Wählen Sie den oder die Cookies mit unserem Domainnamen aus und löschen Sie sie.
Wenn Sie den Safari-Browser verwenden
Wählen Sie in Ihrem Browser das Menü Bearbeiten > Einstellungen.
Klicken Sie auf Sicherheit.
Klicken Sie auf Cookies anzeigen.
Wählen Sie den/die Cookie(s) mit unserem Domainnamen und klicken Sie auf Löschen oder Alle löschen. Wenn Sie die Cookies gelöscht haben, klicken Sie auf Fertig.
Wenn Sie den Browser Google Chrome verwenden
Klicken Sie auf das Menüsymbol „Extras“.
Wählen Sie „Optionen“.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Erweiterte Optionen“ und gehen Sie zum Abschnitt „Datenschutz“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Cookies anzeigen“.
Wählen Sie den oder die Cookies mit unserem Domainnamen aus und löschen Sie sie.
Klicken Sie auf „Schließen“, um zu Ihrem Browser zurückzukehren.
Schaltflächen zum Teilen in sozialen Netzwerken
Unsere Website kann Computeranwendungen von Dritten verwenden, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte der Website mit anderen Personen zu teilen oder diesen anderen Personen Ihre Konsultation oder Ihre Meinung zu einem Inhalt unserer Website mitzuteilen.
Beispiel: Die Schaltflächen „Teilen“ von sozialen Netzwerken wie „Facebook“, „Twitter“ usw.
Weitere Informationen über Cookies auf der Website der CNIL: https: //www.cnil.fr/fr/cookies-et-autres-traceurs/comment-se-proteger/maitriser-votre-navigateur